Gute Gespräche in der ärztlichen Praxis

Aktuelles 20.09.2025

Positive Erwartungen bei Patientinnen und Pa­tienten haben fördernden Einfluss auf Ergebnisse der ärztlichen Behandlung
iStockphoto/Milos Spasic
Positive Erwartungen bei Patientinnen und Pa­tienten haben einen fördernden Einfluss auf die Ergebnisse der ärztlichen Behandlung – deshalb rückt die Kommunikation in der Praxis in den Fokus. Ein deutsches Team des Sonderforschungsbereichs „Treatment Expectation“ (Behandlungserwartung) empfiehlt in der Fachzeitschrift JAMA vier Strategien, um den Austausch zwischen Fachleuten und Patientinnen und Patienten zu verbessern. Die Ratschläge, denen wissenschaftliche Studien zugrunde liegen: Patientenerwartungen sollen Thema sein, die Beziehung zwischen Ärztin und Patient gefördert, positive Erwartungen bestärkt und Ängste vor Nebenwirkungen gemindert werden.